Home »
Beiträge mit dem Schlagwort "NRW" von: Johannes Jungilligens | 06.05.2019
Irgendwo zwischen Fluch und Segen fahren derzeit überdurchschnittlich viele e-Roller durch die Welt. Sind die kleinen, akkubetriebenen Roller tatsächlich die Zukunft der urbanen Mobilität, oder ein kurzfristiger Hype und morgen schon wieder verschwunden? Ich habe die e-Roller während eines Kurztrips in Prag einige Tage ausprobiert und ordne meine Erfahrungen und die darauf basierenden politischen Aspekte hier ein. Aufgeteilt ist dieser Text in zwei Teile: 1. „Die Erfahrung“ – eine Schilderung meines Eindrucks e-Rollern – und 2. „Die Schlussfolgerung“ – eine Aufzählung der Aspekte, die ich aus politischer Sicht für beachtenswert halte. (mehr …)
von: Jusos Mönchengladbach | 21.10.2016
Am 08. und 09. Oktober fand die Landeskonferenz der NRW Jusos in Mönchengladbach statt. Es war ein Fest! Hier beschreibt unser Vorstand aus acht verschiedenen Perspektiven, wie wir den Höhepunkt des Juso-Jahres erlebt haben: (mehr …)
von: Sarah Mohamed | 08.04.2016
Schon Willy Brandt debattierte zu dem Thema „Die Jugend und die Politik“, indem er sich 1972 für die Senkung des aktiven Wahlrechts ab 21 auf 18 Jahren durchsetzen konnte. Kurz nach seiner Amtszeit als Regierungschef, begann die Ära „Schmidt“, die ebenfalls sehr prägend für die Geschichte des Wahlrechts war. Denn ab 1975 galt nun auch das passive Wahlrecht für die jungen Menschen ab 18.
Eine alte Debatte wurde von den Medien wieder ins Rampenlicht gedrückt: „Die Senkung des gesetzlichen Wahlalters auf 16 Jahre 2.0“. (mehr …)
von: Johannes Jungilligens | 19.01.2015
Eine Sache müssen wir mal ganz am Anfang feststellen: Als Studierender hat man es ganz schön gut. Nicht im Sinne von „Ich mache nur was ich will“ oder „Ich weiß nicht wohin mit dem Champagner, wenn ich gleichzeitig den Kaviar halten soll“. Eher im Sinne einer Abwesenheit größerer Probleme und existenziell bedrohlichen Herausforderungen. Ja, Klausurphasen sind nicht so richtig geil, ja, die Verschulung der Studiengänge ist nicht der Königsweg und ja, wahrscheinlich hatten die Studierenden damalsâ„¢ mehr Freiheiten. Trotzdem muss man feststellen: Wer als Studierender über seine Lebensumstände meckert, tut dies möglicherweise berechtigt, doch meist auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Und das ist auch gut so – wer würde Studierenden schon Schlechtes gönnen? (mehr …)
von: Johannes Jungilligens | 23.12.2014
Das Jahr 2014 neigt sich seinem Ende zu und an jeder Ecke stolpert man über Jahresrückblicke. Auch wir können es natürlich nicht lassen und schauen in an dieser Stelle auf unser Juso-Jahr 2014 zurück: Was haben wir gemacht, was haben wir geschafft, womit haben wir uns beschäftigt? (mehr …)
von: Robert Peters | 04.11.2014
Gewerkschaftschef Claus Weselsky bekommt dieser Tage kräftig sein Fett weg. Schiebt da einer einen Egotrip oder werden Gewerkschafter zum Opfer einer arbeitgebergesteuerten Schmutzkampagne? Nichts als Nebelkerzen! Es geht um die Zukunft der Gewerkschaften in Deutschland und um die Rechte von Millionen Beschäftigten! (mehr …)
von: Ronja Schiffer | 11.09.2014
Der Jugendlandtag NRW 2014 – Landespolitik mal anders
Vom 04.09.2014 bis zum 06.09.2014 wurde zum sechsten Mal der Jugendlandtag NRW veranstaltet – und ich war mitten drin. Am Donnerstagnachmittag kamen 237 Jugendliche nach Düsseldorf um zu diskutieren, Spaß zu haben und politische Kontakte zu knüpfen. Nach einer Begrüßung durch Frau Gödecke, begann dann direkt der Ernst unserer kurzen Karriere – die Fraktionswahlen. Fraktionsvorsitzende/r, Stellvertreter/in, Ausschussvorsitzende/r und Schriftführer/in. Eine Aufgabe, mit 99 Delegierten, nicht so einfach wie anfangs gehofft war. (mehr …)