Home »
Beitrge mit dem Schlagwort "Antifa" von: Armin Möller | 07.12.2017
Am 24.09. dieses Jahres wurde in Deutschland gewählt. Das Ergebnis dieser Wahl schockierte uns alle. Denn einerseits bekamen wir mit nur 20,5% den schlechtesten Wert in der Geschichte der Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland. Andererseits wurde mit der AfD zum ersten Mal seit 1961 eine offen rechtspopulistische Partei in Fraktionsstärke in den Bundestag gewählt. Schnell war daher klar, dass es nur zwei mögliche Regierungskoalitionen gibt: Eine Große Koalition zwischen uns und der Union, sowie eine sogenannte „Jamaika- Koalition“, bestehend aus CDU, CSU, Grünen und FDP. (mehr …)
von: Johannes Jungilligens | 01.09.2014
Sachsen hat gewählt und schöner ist die Welt dadurch nun wirklich nicht geworden. Probleme, die sich seit Längerem angedeutet haben, sind plötzlich eindeutig greifbar geworden: Der NPD fehlen nur 808 Stimmen und ist daher nur dank der 5%-Sperrklausel sehr knapp an einem Wiedereinzug in den Landtag gescheitert, die AfD sitzt nun erstmals im selbigen. Das ist auf der einen Seite schlecht – schließlich wird erst in fünf Jahren wieder gewählt und wer jetzt im Parlament ist, bleibt dementsprechend einige Zeit dort – auf der anderen Seite aber auch gut – schließlich wird erst in fünf Jahren wieder gewählt und die politische Szene hat Zeit zu lernen, mit den Herausforderungen umzugehen:
(mehr …)
von: Sebastian Laumen | 15.03.2013
– ich könnt’s nicht verstehen.
So sangen die Ärzte in „Sommer nur für mich“ im Jahr 2000. Doch darf sich ein so fröhlicher Singsang einer populären Band denn mit diesem Thema beschäftigen? Darf man ohne bedeutungsschwangere Betroffenheit das Thema Faschismus aufgreifen? Sind das nicht vollkommen bescheuerte Fragen? Ja, sind es!
Doch leider stellen sich diese Fragen in den letzten Jahren immer wieder und mit der medialen Vernetzung und dem Nachrichten- und Empörungsdruck des Internets auch häufiger. Wie geht man mit rechtem Gedankengut um? Soll man es thematisieren, soll man es mit Nichtachtung strafen? Hilft aktives Weggucken? (mehr …)
von: Sebastian Laumen | 17.08.2010
Am gestrigen Montag gegen 19 Uhr trafen sich die Eickener Bürger, um gegen die Einrichtung einer Islam-Schule in Eicken zu protestieren. Die Jusos selbst hatten als erste politische Organisation in Mönchengladbach öffentlich Stellung bezogen und waren selbst anwesend. (mehr …)
von: Sebastian Laumen | 18.08.2009
Gestern wollten Neonazis mal was Neues ausprobieren: Anlässlich des Todestages von Hitler-Stellvertreter Rodolf Heß wollte man nicht mehr auf die traditionellen Märsche als Propagandamittel zurückgreifen, sondern setzte auf das Phänomen “Flashmob”. Diese sollten deutschlandweit in verschiedenen Städten stattfinden.
Für Mönchengladbach lässt sich verkünden: Flashmob erfolgreich verhindert. (mehr …)